Hallo. Ich bin Claudia.
Warum mir meine Arbeit eine Herzensangelegenheit ist ...
Nach der Geburt meiner ersten Tochter durfte ich, trotz meiner langjährigen Erfahrung als Krankenschwester auf der Neonatologischen Intensivstation Innsbruck, selbst die Herausforderungen erleben, die gerade in der ersten Zeit mit dem eigenen kleinen Baby verbunden sind. Genau deshalb ist Einfühlungsvermögen die Basis meiner Beratungen.
Die Gesundheit von Mutter und Kind hat für mich absolute Priorität, deshalb stehe ich dir bei allen Fragen rund um das Baby zur Seite und biete dir einen sicheren Raum für deine Ängste und Sorgen.
Die Themen, Pflege des Babys, Stillen, bindungsorientiertes Nähren an der Flasche und Schlafen, ergeben für mich ein großes Ganzes und ich freue mich sehr, viele Familien mit meinem evidenzbasierten, aktuellen Wissen bestärken zu dürfen.
Durch enge Zusammenarbeit, aktivem Zuhören und gegenseitigem Vertrauen finden wir sicher gemeinsam den Weg zum Ziel. Ich freue mich sehr individuell auf deine Situationen einzugehen.
Meine Ausbildungen
- Zert. FES Beraterin für Flaschen- und Formulanahrung (2024)
- Zert. Beraterin für ganzheitlichen Kinder und Babyschlaf (2024)
- Internationale Still- und Laktationsberaterin IBCLC (2023)
- Kursleitung Kinder und Babymassage (2023 Zeit.raum.)
- Eisl Stillberaterin (2022)
- HNO-Kinderstation (seit 2025)
- Neonatologie Innsbruck (2012 bis 2025)
- Dipl. Kinderkrankenschwester (2011-2012)
- Neurologie Hochzirl (2006-2011)
- Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester (2003-2006)
So arbeite ich:
Bindungsorieniert
Alle Empfehlungen unterstützen den Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung und eine gute gegenseitige Kommunikation.
Kindgerecht und einfühlsam
Jedes Kind ist einzigartig und daher betrachte ich jede Beratung individuell. Körperliche, emotionale und kognitive Reife sind die Basis meiner Beratungen. Alle gemeinsam erarbeiteten Empfehlungen ergeben sich daraus.
Kompetent
Aktuelles und wissenschaftlich fundiertes Wissen ist für mich von größter Bedeutung. Aufgrund der permanenten Forschung und den daraus resultierenden Veränderungen, besuche ich Fort- und Weiterbildungen auf allen Gebieten und stütze mich in den Beratungen auf aktuelle Studien und Erkenntnisse.
Individuell und ganzheitlich
Bedürfnisorientierte Begleitung bedeutet die Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfassen und daraus den passenden Weg zu erarbeiten. Es gibt von mir keine pauschalen Ratschläge, vielmehr eine angepasste langfristige Unterstützung.